Standard-Mehrschichtkarten aus PVC mit Kontaktchip oder RFID-Transpondern können bei richtigem Umgang und entsprechenden Schutzmaßnahmen eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren erreichen. Zudem sind sie in Temperaturbereichen zwischen -10 °C und +50 °C problemlos einsetzbar. Höhere Temperaturbeständigkeiten und Bruchfestigkeit können durch alternative Materialien erreicht werden (siehe Hochtemperaturkarten). Für alle Karten gilt jedoch, dass sich die Lebensdauer bei Beachtung einiger Hinweise erheblich verlängern lässt und das Druckbild über viele Jahre hinweg schützt. Denn gerade Ausweis- und Zutrittskarten werden durch die täglich mehrmalige Benutzung stark beansprucht. Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, Ihre Plastikkarte vor vorzeitigem Dienstversagen zu schützen.
Verwenden Sie eine Karte nur für den vorgesehenen Zweck.
Versuchen Sie nicht, Türen mit Ihrer Karte mechanisch zu öffnen.
Nutzen Sie zum Schutz Ihrer Karte Hüllen aus Hart-PVC oder Polycarbonat, die dem Anwendungszweck der Karte angepasst sind.
Halten Sie die Karte fern von Hüllen oder Geldbörsen, die sogenannte Weichmacher enthalten (z. B. viele Leder-Geldbörsen, Hüllen aus Weich-PVC usw.).
Biegen, knicken oder verdrehen Sie Ihre Karte nicht.
Legen Sie Ihre Karte nicht offen in Ihr Auto, insbesondere hinter die Windschutzscheibe. Ausgenommen sind Karten, die ausdrücklich für diesen Einsatzzweck bestimmt sind.
Lochen Sie Ihre Karte nicht selbstständig.
Schützen Sie Ihre Karte vor direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen über +50 °C (Wert gilt für PVC Karten).
Tragen Sie Ihre Karte nicht ungeschützt in der Geldbörse, Brief- oder Gesäßtasche.
Halten Sie Magnetstreifen fern von Magneten und magnetischer Strahlung (z. B. durch Handys oder medizinische Geräte).
Verwenden Sie Ihre Ausweiskarte nie als Eiskratzer oder Flaschenöffner.
Versuchen Sie nicht, gespeicherte Daten auf Ihrer Karte zu lesen oder zu manipulieren.
Bildnachweise:
© pfpgroup – stock.adobe.com
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.